KI-generiertes Bild zur Sichtbarkeit für KMU: Drei Personen bei einer Besprechung am Tisch. Eine Person spricht in ein Megafon – Symbol für Öffentlichkeitsarbeit. An der Wand hängt ein Kalender mit Häkchen – Hinweis auf strategische Planung zur Steigerung der Unternehmenssichtbarkeit.

Warum Sichtbarkeit kein Zufall ist: Kommunikations­strategie für KMU

Viele kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) haben ein großartiges Produkt oder bieten eine hervorragende Dienstleistung – doch davon weiß kaum jemand. Die Folge: Der Umsatz stagniert, potenzielle Kund:innen greifen zur Konkurrenz, die in den sozialen Medien oder in der Presse einfach präsenter ist. Die gute Nachricht: Sichtbarkeit ist kein Zufall, sondern das Ergebnis einer durchdachten Kommunikationsstrategie.

Hier finden Sie fünf Trends des Jahres 2025, die wahrscheinlich schon während des Schreibens dieses Artikels wieder OUT sind und warum es dennoch gut ist, sie zu kennen:

Was bedeutet Sichtbarkeit überhaupt?

Sichtbarkeit meint, dass Ihre Zielgruppen – Kund:innen, Partner:innen, Medien oder potenzielle Mitarbeiter:innen – wissen, dass es Sie gibt. Und mehr noch: Sie verstehen, wofür Ihr Unternehmen steht, was Sie anbieten und warum man sich gerade für Sie entscheiden sollte. Diese Sichtbarkeit entsteht nicht über Nacht und schon gar nicht „einfach so“. Sie ist das Resultat eines strategischen Kommunikationsprozesses.


Fehlt eine Strategie, fehlt die Richtung

Viele Unternehmen kommunizieren nach dem Prinzip „mal schauen, was passiert“: Ein paar Social-Media-Posts, hin und wieder ein Pressefoto oder eine Einladung zur Eröffnung – aber alles ohne roten Faden. Was fehlt, ist ein klarer Plan. Denn wer ohne Strategie kommuniziert, wird nicht wahrgenommen oder im schlimmsten Fall falsch verstanden.


Was eine gute Kommunikationsstrategie leisten kann:

Eine durchdachte Kommunikationsstrategie ist der Kompass Ihrer öffentlichen Wahrnehmung. Sie sorgt dafür, dass:

Ob Website, Pressearbeit, Social Media oder Veranstaltungen: Alle Maßnahmen greifen ineinander und unterstützen das große Ganze – nämlich den Aufbau von Vertrauen, Bekanntheit und Kundenbindung.


Die 5 wichtigsten Schritte für Ihre Kommunikationsstrategie

  1. Ziele definieren:
    Was möchten Sie erreichen? Mehr Kund:innen? Höhere Bekanntheit in der Region? Ein besseres Image?
  2. Zielgruppen analysieren:
    Wen wollen Sie ansprechen – und wie tickt diese Gruppe? Was interessiert sie, was braucht sie?
  3. Kernbotschaften entwickeln:
    Was macht Ihr Unternehmen besonders? Welche Werte stehen im Vordergrund? Was sollen andere über Sie wissen?
  4. Kanäle auswählen:
    Nicht überall präsent sein – sondern dort, wo es sinnvoll ist. Website, Fachpresse, LinkedIn, Instagram, Newsletter?
  5. Maßnahmen planen & umsetzen:
    Erst wenn Sie wissen, was Sie wem, wie und wann sagen wollen, beginnen Sie mit der konkreten Umsetzung. Nur dann wirkt Kommunikation nachhaltig.

Fazit: Investieren Sie in Ihre Kommunikation – nicht in Zufälle

Sichtbarkeit ist keine Glückssache, sondern das Ergebnis bewusster Entscheidungen. Wenn Sie als Unternehmen wachsen, überzeugen und langfristig bestehen möchten, brauchen Sie mehr als ein gutes Produkt: Sie brauchen Menschen, die davon wissen.

Sie möchten Ihre Kommunikation strategisch aufstellen? Better Call Lucy.
Ich helfe Ihnen, sichtbar zu werden – mit klarem Plan, professioneller Umsetzung und einem Netzwerk, das wirkt.