Lucia berät Unternehmen dabei einem erfolgreiche Social-Media-Strategie aufzubauen. Sie hält einen Hörer eines pinken Schnur-Telefons an ihr Ohr. Sie trägt ein pinkes Sakko und ein weißes T-Shirt sie lächelt in die Kamera. Sie trägt ihre braun-blonden Haare offen und in Locken.

Langfristige Kundenbindung garantiert: Warum Öffentlichkeits­arbeit besser ist als Werbung

Was ist Öffentlichkeitsarbeit oder Public Relations?

Public Relations – kurz PR, oder zu Deutsch: Öffentlichkeitsarbeit – bedeutet mehr als das bloße Verfassen von Pressemitteilungen. Es geht darum, Beziehungen aufzubauen, Vertrauen zu schaffen und langfristig ein positives Image für eine Marke, ein Produkt oder ein ganzes Unternehmen zu etablieren. Doch wie genau funktioniert das?

Wie wirken PR‑Maßnahmen?

Wenn wir darüber nachdenken, wie wir als Kund:innen Entscheidungen treffen, merken wir schnell: Es sind oft nicht nur rationale Gründe, die den Ausschlag geben. Vielmehr spielen emotionale, persönliche und soziale Faktoren eine zentrale Rolle. Die Psychologie unterscheidet hier drei Hauptsäulen der Entscheidungsfindung – und PR setzt gezielt an allen drei an:


1. Impulsentscheidungen – Emotionen als Kaufmotor

Wer kennt sie nicht: emotionale Werbeplakate, klickstarke Headlines oder Werbung, die ein dringendes Bedürfnis anspricht? Diese Art von Kommunikation funktioniert, wenn es darum geht, schnelle Aufmerksamkeit zu erzeugen – sie ist jedoch meist nicht nachhaltig. PR hingegen denkt langfristig und baut nicht nur auf kurze Impulse, sondern auf tiefere Bindung.


2. Überzeugung und Vertrauen – der Schlüssel zur Markenloyalität

Ein Paradebeispiel ist Apple: Jahrzehntelange Markenpflege, authentische Visionen und ein konsequentes Storytelling haben eine starke Bindung zu einer treuen Community geschaffen. Wer einmal überzeugt ist, bleibt der Marke treu – selbst bei höherem Preis. Das zeigt: Wenn PR es schafft, Menschen von den Werten und der Qualität eines Unternehmens zu überzeugen, entsteht eine langfristige Kundenbindung, die mehr Wert hat als jeder kurzfristige Verkaufserfolg.


3. Opinion Leader und Influencer – Vertrauen durch Nähe

Früher waren es Freund:innen, Kolleg:innen oder Expert:innen, die wir um Rat gefragt haben. Heute spielen auch Influencer:innen eine wichtige Rolle: Menschen, die wir (oft digital) bewundern, weil sie authentisch wirken und weil wir ihnen vertrauen. Genau hier setzt modernes Influencer‑Marketing an. Doch Vorsicht: Nicht jeder Influencer passt zu jeder Marke. Glaubwürdigkeit und Passgenauigkeit sind entscheidend.

Gerne unterstütze ich Sie dabei, den oder die richtige:n Partner:in für Ihre Marke zu finden.


Warum sich Öffentlichkeitsarbeit lohnt – auch wenn man es nicht sofort sieht

Eine Frage, die viele PR-Fachleute in Agenturen umtreibt, lautet: „Was hat mir diese Pressemitteilung gebracht?“ Oder: „Warum gab es so wenig Berichterstattung?“ Nunja, Öffentlichkeitsarbeit ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Jede gut formulierte Mitteilung, jede klug gewählte Story trägt dazu bei, Ihre Marke in den Köpfen der Journalist:innen und der Öffentlichkeit zu verankern. Auch wenn ein Thema nicht sofort aufgegriffen wird – es bleibt im Gedächtnis. Und plötzlich, Monate später, ist Ihr Unternehmen genau die richtige Quelle für ein Interview oder ein Expertenstatement.

Ohne einen Cent Werbebudget werden Sie so selbst zur gefragten Meinungsmacherin bzw. zum gefragten Experten – Public Relations at its best.


PR ist Strategie – kein Zufall

Public Relations ist weit mehr als nur Pressearbeit. Am Anfang jeder erfolgreichen PR-Kampagne steht eine gründliche Analyse:

Vor allem die Zielgruppe spielt eine entscheidende Rolle in Ihrem Konzept. Denn sie sollte der Mittelpunkt all Ihrer Bemühungen sein. Beispiel: Verkauf eines Jugendgetränks – dann sollten Sie wissen:

Sie sehen also, dass eine genaue Beobachtung der Zielgruppe einiges an Möglichkeiten bietet, um gezielte Maßnahmen zu setzen und damit unsere Botschaften gewinnbringend zu kommunizieren.


Das PR‑Konzept – Die Königsklasse der Markenstrategie

Ebenso ist die eingehende Zielgruppenanalyse und die daraus abgeleiteten Maßnahmen und Strategien ein wichtiger Teil jedes guten PR-Konzepts. Ein PR-Konzept oder auch Kommunikationskonzept ist das strategische Fundament einer jeden erfolgreichen Markenstrategie – oder wie ich behaupten würde, eines jeden erfolgreichen Unternehmens.

Wollen Sie sich also von der breiten Masse der „Ich-mache-einfach-mal“- Unternehmer:innen abheben? Dann planen Sie Ihren Erfolg mit einem gut durchdachten Kommunikationskonzept. Denn: Das PR-Konzept bietet Ihnen sowohl einen Überblick über Ihre aktuelle Situation am Markt als auch eine langfristige Strategie, um Vertrauen und damit Kund:innenbindung aufzubauen. Es zeigt Ihnen, wo Sie gerade mit Ihrem Unternehmen stehen, was Ihre Ziele sind (oder sein sollten), wen Sie damit ansprechen (Definition Ihrer Zielgruppe), Ihre Kernbotschaften (also wie Sie ein klares Bild Ihrer Produkte oder Dienstleistungen vermitteln) sowie daraus abgeleitete konkrete Maßnahmen, die in einen Zeitplan gegossen werden. Damit arbeiten Sie mit einer klaren Strategie nachhaltig am Vertrauensaufbau in Ihr Produkt, Ihre Dienstleistung oder Ihr Unternehmen und sorgen dafür, dass Kund:innen auch ohne marktschreierische Methoden ganz wie von alleine zu Ihnen kommen.


Sie möchten ein PR‑Konzept erstellen? Better Call Lucy…

Ob in der Beratung, als Sparringspartnerin oder bei der konkreten Umsetzung – ich helfe Ihnen, Ihre Marke in den Köpfen der Menschen zu etablieren. Gemeinsam entwickeln wir eine Kommunikationsstrategie, die begeistert, Vertrauen schafft und Stammkund:innen wie auch potenzielle Neukund:innen überzeugt.

Ob einzelne Leistungen oder ein komplettes PR-Paket – ich unterstütze Sie ganz nach Ihrem Bedarf: